Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Menü

Datenschutzerklärung der PAIDI Möbel GmbH


Wir begrüßen Sie bei Ihrem Besuch auf unserer Webseite und freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir verarbeiten Ihre Daten in Übereinstimmung mit den anwendbaren Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten, insbesondere der EU Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und den für uns geltenden landesspezifischen Ausführungsgesetzen. Mithilfe dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie umfassend über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die PAIDI Möbel GmbH und die Ihnen zustehenden Rechte.

Personenbezogene Daten sind dabei diejenigen Informationen, die eine Identifizierung einer natürlichen Person möglich machen. Dazu gehören insbesondere Name, Geburtsdatum, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse aber auch Ihre IP-Adresse.

Anonyme Daten liegen vor, wenn keinerlei Personenbezug zum Nutzer hergestellt werden kann.

Verantwortliche Stelle und Datenschutzbeauftragter

Adresse

PAIDI Möbel GmbH 
Hauptstraße 87
97840 Hafenlohr

Kontaktinformation
www.paidi.de
shop@paidi.de
09391/ 501 401

Kontakt Datenschutz
datenschutz@paidi.de  

Ihre Rechte als betroffene Person

Zunächst möchten wir Sie an dieser Stelle über Ihre Rechte als betroffene Person informieren. Diese Rechte sind in den Art. 15 - 22 DS-GVO normiert. Dies umfasst: 

  • Das Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO), 
  • Das Recht auf Löschung (Art. 17 DS-GVO), 
  • Das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO), 
  • Das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO), 
  • Das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung (Art. 18 DS-GVO), 
  • Das Widerspruchsrecht gegen die Datenverarbeitung (Art. 21 DS-GVO). 

Um diese Rechte geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an: datenschutz@paidi.de. Gleiches gilt, wenn Sie Fragen zur Datenverarbeitung in unserem Unternehmen haben oder eine erteilte Einwilligung widerrufen möchten. Ihnen steht zudem ein Beschwerderecht an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu. 

Widerspruchsrechte 

Bitte beachten Sie im Zusammenhang mit Widerspruchsrechten folgendes: 

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung verarbeiten, haben Sie das Recht, dieser Datenverarbeitung jederzeit ohne Angaben von Gründen zu widersprechen. Dies gilt auch für ein Profiling, soweit es mit der Direktwerbung in Verbindung steht.

Wenn Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung widersprechen, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten. Der Widerspruch ist kostenlos und kann formfrei erfolgen, möglichst an: datenschutz@paidi.de

Für den Fall, dass wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit widersprechen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. 

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. 

Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung 

Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten werden die Bestimmungen der DS-GVO und alle sonstigen geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen eingehalten. Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung ergeben sich insbesondere aus Art. 6 DS-GVO. 

Wir verwenden Ihre Daten zur Geschäftsanbahnung, zur Erfüllung vertraglicher und gesetzlicher Pflichten sowie zur Durchführung des Vertragsverhältnisses. Darüber hinaus erheben wir Daten, um Ihnen Produkte und Dienstleistungen anzubieten und die Kundenbeziehen zu stärken, das Erlebnis in unserem Webshop zu verbessern, zu ermitteln, wie Sie auf unsere Website und unseren Webshop gekommen sind, dies kann auch Analysen zu Marketingzwecken und Direktwerbung beinhalten. 

Ihre Einwilligung in die Datenverarbeitung kann auch eine datenschutzrechtliche Erlaubnisvorschrift darstellen. Vor Erteilung der Einwilligung klären wir Sie über den Zweck der Datenverarbeitung und über Ihr Widerrufsrecht auf. 

Sollte sich die Einwilligung auch auf die Verarbeitung besonderer Kategorien von personenbezogenen Daten beziehen, werden wir Sie in der Einwilligung ausdrücklich darauf hinweisen. Eine Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten gem. Art. 9 DS-GVO erfolgt ansonsten nur dann, wenn dies aufgrund rechtlicher Vorschriften erforderlich ist. 

Weitergabe an Dritte 

Wir werden Ihre Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen oder bei entsprechender Einwilligung an Dritte weitergeben. Ansonsten erfolgt eine Weitergabe an Dritte nicht, es sei denn, wir sind aufgrund zwingender Rechtsvorschriften dazu verpflichtet (Weitergabe an externe Stellen wie z.B. Aufsichtsbehörden oder Strafverfolgungsbehörden). 

Empfänger der Daten / Kategorien von Empfängern 

Innerhalb unseres Unternehmens stellen wir sicher, dass nur diejenigen Personen Ihre Daten erhalten, die diese zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen. 

In bestimmten Fällen unterstützen Dienstleister unsere Fachabteilungen bei der Erfüllung ihrer Aufgaben. Mit allen Dienstleistern wurde das notwendige datenschutzrechtliche Vertragswerk abgeschlossen. Ihre Daten werden an folgende Dienstleister übermittelt: Versand-/ Transport-/ Speditionsdienstleister, Onlineshop-/ E-Commerce-Dienstleister, ERP-/ CRM-Dienstleister, Bezahldienstleister. 

Drittlandübermittlung / Drittlandübermittlungsabsicht 

Eine Datenübermittlung in Drittstaaten (außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums) findet nur statt, soweit dies zur Durchführung des Schuldverhältnisses erforderlich, gesetzlich vorgeschrieben ist oder Sie uns dazu Ihre Einwilligung erteilt haben. Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten an keinen Dienstleister außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums. Speicherdauer der Daten Wir speichern Ihre Daten, solange diese für den jeweiligen Verarbeitungszweck benötigt werden. Bitte beachten Sie, dass zahlreiche Aufbewahrungsfristen bedingen, dass Daten weiterhin gespeichert werden (müssen). Dies betrifft insbesondere handelsrechtliche oder steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten (z.B. Handelsgesetzbuch, Abgabenordnung, etc.). Sofern keine weitergehenden Aufbewahrungspflichten bestehen, werden die Daten nach Zweckerreichung routinemäßig gelöscht. 

Hinzu kommt, dass wir Daten aufbewahren können, wenn Sie uns hierfür Ihre Erlaubnis erteilt haben oder wenn es zu rechtlichen Auseinandersetzungen kommt und wir Beweismittel im Rahmen gesetzlicher Verjährungsfristen nutzen, die bis zu dreißig Jahre betragen können; die regelmäßige Verjährungsfrist beträgt drei Jahre. 

Sichere Übertragung Ihrer Daten 

Um die bei uns gespeicherten Daten bestmöglich gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen, setzen wir entsprechende technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein. Die Sicherheitslevel werden in Zusammenarbeit mit Sicherheitsexperten laufend überprüft und an neue Sicherheitsstandards angepasst. 

Der Datenaustausch von und zu unserer Webseite findet jeweils verschlüsselt statt. Als Übertragungsprotokoll bieten wir für unseren Webauftritt HTTPS an, jeweils unter Verwendung der aktuellen Verschlüsselungsprotokolle. Zudem bieten wir unseren Usern im Rahmen der Kontaktformulare sowie bei Bewerbungen verschlüsselte Übertragungswege gemäß aktueller Standards an. 

Außerdem besteht die Möglichkeit, alternative Kommunikationswege zu nutzen (z. B. den Postweg).

Verpflichtung zur Bereitstellung der Daten 

Diverse personenbezogene Daten sind für die Begründung, Durchführung und Beendigung des Schuldverhältnisses und die Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen und gesetzlichen Pflichten notwendig. Gleiches gilt für die Nutzung unserer Webseite und der verschiedenen Funktionen, die diese zur Verfügung stellt. 

Details dazu haben wir im o.g. Punkt für Sie zusammengefasst. In bestimmten Fällen müssen Daten auch aufgrund gesetzlicher Bestimmungen erhoben bzw. zur Verfügung gestellt werden. Bitte beachten Sie, dass eine Bearbeitung Ihrer Anfrage oder die Durchführung des zugrundeliegenden Schuldverhältnisses ohne Bereitstellung dieser Daten nicht möglich ist. 

Kategorien, Quellen und Herkunft der Daten

Welche Daten wir verarbeiten, bestimmt der jeweilige Kontext: Dies hängt davon ab, ob Sie z.B. online eine Bestellung abgeben oder eine Anfrage in unser Kontaktformular eingeben, ob Sie uns eine Bewerbung zukommen lassen oder eine Reklamation einreichen. 

Bitte beachten Sie, dass wir Informationen für besondere Verarbeitungssituationen gegebenenfalls auch gesondert an geeigneter Stelle zur Verfügung stellen, z.B. beim Upload von Bewerbungsunterlagen oder bei einer Kontaktanfrage. 

Beim Besuch unserer Webseite erheben und verarbeiten wir folgende Daten: 

  • Name des Internet Service-Providers 
  • Angaben über die Webseite, von der aus Sie uns besuchen 
  • Verwendeter Webbrowser und verwendetes Betriebssystem 
  • Die von Ihrem Internet Service Provider zugewiesene IP-Adresse 
  • Angeforderte Dateien, übertragene Datenmenge, Downloads/Dateiexport 
  • Angaben über die Webseiten, die Sie bei uns aufrufen inkl. Datum und Uhrzeit 
  • Wir setzen folgende Cookies, Tracking-Tools und social-media-Plug-Ins ein:

 

YouTubeSpeichert die Zustimmung des Nutzers zur Wiedergabe von YouTube-Videos14 Tage
Storelocator/ Google MapsHändler-Verzeichnis in Kartenform auf Google Maps1 Jahr
Google Consent Speichert die Einwilligung des Nutzers, dass Google-Dienste wie Google Maps verwendet werden dürfen.1 Jahr
Google AnalyticsBenutzeranalyse, Benutzeridentifikation und Sitzungstracking.2 Jahre
Google Search ConsoleVerwaltung der Website in Google-Suchergebnissen2 Jahre
Google AdsLeistungsmessung Werbekampagnen1 Jahr
Google Tag ManagerErfolgsmessung von Angeboten auf Webseiten1 Jahr
Shopware AnalyticsBenutzeranalyse, Benutzeridentifikation und Sitzungstracking.2 Jahre
Meta PixelMessung Conversion, Remarketing, Zielgruppenanalyse, Anzeigenoptimierung 3 Monate 

  • Aus Gründen der technischen Sicherheit (insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unseren Webserver) werden diese Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO gespeichert. Nach spätestens 7 Tagen findet eine Anonymisierung durch Verkürzung der IP-Adresse statt, so dass kein Bezug zum Nutzer hergestellt wird. 

Im Rahmen einer Kontaktanfrage erheben und verarbeiten wir folgende Daten: 

  • Name, Vorname 
  • Kontaktdaten (Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse)
  • Anrede
  • Ihr Anliegen 

Falls anwendbar: Im Rahmen des Bestellvorgangs verarbeiten wir folgende Daten: 

  • Anrede 
  • Name, Vorname 
  • Geburtsdatum 
  • Lieferanschrift 
  • Rechnungsanschrift 
  • E-Mail-Adresse 
  • Daten, die zulässigerweise aus anderen Quellen verarbeitet werden dürfen 

Falls anwendbar: Bei Online-Bewerbungen erheben und verarbeiten wir folgende Daten: 

  • Name, Vorname 
  • Adresse 
  • Kontaktdaten 
  • Ihre zugesendeten Bewerbungsunterlagen 

Automatisierte Einzelfallentscheidungen 

Wir nutzen keine rein automatisierten Verarbeitungsprozesse zur Herbeiführung einer Entscheidung. Cookies (Art. 6 Abs. 1 lit. a, f DS-GVO, § 25 Abs. 1, 2 TDDDG) Unsere Internetseite verwendet sogenannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden und die Ihr Browser (lokal) speichert. Cookies enthalten lediglich Pseudonyme. Einige Cookies bleiben für die Dauer einer Browsersitzung bestehen (sog. Session-Cookies), andere werden längerfristig gespeichert (sog. persistente Cookies, z. B. Consent-Einstellungen, Warenkorb). Letztere werden automatisch nach der jeweils angegebenen Zeit (in der Regel 6 Monate) gelöscht. Neben eigenen Cookies kommen auch solche zum Einsatz, die durch Drittanbieter gesteuert werden. Diese nutzen die in den Cookies enthaltenen Informationen, um Ihnen z. B. Inhalte einzublenden oder aber die von Ihnen besuchten Seiten zu erfassen. 

Aufgrund unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO) setzen wir technisch notwendige Cookies, die zwingend für den Betrieb der Internetseite und die Sicherstellung der Funktionsfähigkeit notwendig sind. Ferner setzen wir ohne Ihre Einwilligung Cookies ein, soweit deren alleiniger Zweck in der Speicherung von bzw. der Zugriff auf im Endgerät gespeicherten Informationen zur Übertragung von Nachrichten liegt oder diese unbedingt erforderlich sind, um den von Ihnen ausdrücklich gewünschten Dienst zur Verfügung stellen zu können, § 25 Abs. 2 TDDDG. 

Wir nutzen folgende technisch notwendigen Cookies: 

TimezoneSpeichert die Zeitzone des Nutzers, um Inhalte entsprechend anzupassen
 
1 Jahr
 
SessionDiese Cookies speichern die Sitzung des Nutzers und sind für die Funktionalität des Shops notwendig.Bis Browser geschlossen
Cookie-PräferenzenSpeichert die Einwilligung des Nutzers für die Verwendung von Cookies (z. B. zur Aktivierung oder Deaktivierung bestimmter Cookies)1 Jahr

Ihre Einwilligung vorausgesetzt, kommen weitere Cookies zum Einsatz, mittels derer uns bzw. Dritten z. B. eine Auswertung darüber möglich ist, wie unsere Dienste genutzt werden. So können wir die Inhalte den Nutzerbedürfnissen entsprechend gestalten. Zudem haben wir durch die Cookies die Möglichkeit, die Effektivität einer bestimmten Anzeige zu messen und ihre Platzierung beispielsweise in Abhängigkeit von den thematischen Nutzerinteressen erfolgen zu lassen. Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre ausdrückliche Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO, § 25 Abs. 1 TDDDG). 

Sie können Ihre Einwilligung über unser Consent-Banner jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen und die Cookie-Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass Änderungen für jedes Endgerät separat vorzunehmen sind. 

Zum Consent-Tool 

Sofern Sie bei den von uns genutzten Drittanbietern Konten unterhalten und dort eingeloggt sind, kann es zu einer Verknüpfung Ihrer Daten mit dem jeweiligen Konto kommen. Sie können eine derartige Zusammenführung vermeiden, indem Sie Ihre Einwilligung zu den betreffenden Cookies nicht erteilen oder widerrufen oder, indem Sie sich im Vorfeld bei den jeweiligen Drittanbietern ausloggen. 

Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Cookies auf Ihrem Endgerät auch manuell über die Einstellungen Ihres Browsers oder softwaregestützt deaktivieren, einschränken oder löschen. Deaktivieren Sie die Setzung von Cookies, ist eine vollumfängliche Nutzung unserer Internetseiten nicht oder nur eingeschränkt möglich. 

Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise im Abschnitt des jeweiligen Dienstes, der Cookies einsetzt. 

YouTube 

Wir haben YouTube-Videos des Videoportals der Google Irland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin, Irland) auf unserer Webseite eingebunden. Diese sind von unserer Webseite aus direkt abspielbar. 

Diese sind alle im „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden, d.h. dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn die Videos nicht abgespielt werden. 

Die Datenverarbeitung beruht hierbei auf Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO, soweit Cookies zum Einsatz kommen, ferner § 25 Abs. 1 TDDDG. Ihre Daten werden zum Teil auch in Drittländern außerhalb der EU/ des EWR (den USA) verarbeitet. Durch entsprechende vertragliche Regelungen und Garantien wird die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus für die Datenübertragung und -verarbeitung in Drittländern gewährleistet. Eine Datenverarbeitung bzw. -speicherung in Drittländern kann auch auf Grundlage Ihrer Einwilligung erfolgen (Art. 49 Abs. 1 S. 1 it. DS-GVO), in diesem Fall werden Sie im Rahmen der Einholung Ihrer Einwilligung hierauf, sowie die Möglichkeit des Widerrufs, gesondert hingewiesen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. 

Sofern Sie nicht Ihre Einwilligung zur Verwendung von eingebetteten YouTube Inhalten gegeben haben, sind die Inhalte auf unseren Seiten blockiert bzw. mit einem Overlay versehen. Zum Schutz Ihrer Daten setzen wir diese sog. Zwei-Klick-Lösung ein. Alle YouTube-Inhalte sind standardmäßig deaktiviert und werden erst nach dem Klick auf die Schaltfläche „Inhalte aktivieren“ von den YouTube-Servern geladen und dargestellt. Mit diesem Klick willigen Sie ein, dass beispielsweise Ihre IP-Adresse, Referrerinformationen und Browserdaten an YouTube übertragen werden, und dass Cookies in Ihrem Browser gesetzt werden. 

Google Consent Mode 

Diese Webseite verwendet den Google Consent Mode der Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Durch diesen Dienst können wir deine Einwilligungen in verschiedenen Tools auf unserer Webseite verwalten. Es werden jedoch keinerlei einwilligungspflichtige Technologien aktiv, bevor nicht eine Auswahl in unserem Consent Banner für verschiedene Tools getroffen werden. Der Consent Mode ist für den technischen Betrieb erforderlich, durch diesen werden die Tags gesteuert. Im Falle einer Einwilligung erhält Google die Information über diese in Verbindung mit der IP-Adresse. Die jeweiligen Google Tools werden aktiv und Google erhält die Information, dass die verknüpften Google Tools aufgrund Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO starten dürfen. Wird keine Einwilligung erteilt, erhält Google die Information, dass die Tools nicht ausgespielt werden dürfen. 

Sie können Ihre Einstellungen auch nachträglich wieder ändern, indem beim jeweiligen Tool eine andere Auswahl getroffen wird. 

Der Einsatz des Google Consent Mode erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses an einer Steuerung der Einwilligung von Google Tools und entsprechend Informationen an Google (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, § 25 Abs. 2 TDDDG). Weitere Informationen zu den Consent-Settings findest du unter https://support.google.com/analytics/answer/9976101?hl=de

Google Analytics 

Diese Webseite nutzen auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO, § 25 Abs. 1 TDDDG) den Webanalysedienst Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; „Google“). Hierdurch werden von Ihnen als Nutzer Interaktionen mit unserer Webseite erfasst und systematisch ausgewertet. Hierbei werden folgende Daten von Ihnen gespeichert: 

  • IP-Adresse des Nutzers 
  • Browser-Typ/-Version 
  • Gerätetyp 
  • Verwendetes Betriebssystem 
  • Zeitstempel und Dauer der Seitenaufrufe 
  • Referrer-URL 

Wir löschen oder anonymisieren die durch Google Analytics gesammelten Daten, sobald diese für unsere Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Daher werden die erhobenen Daten nach 14 Monaten automatisch gelöscht oder anonymisiert. 

Ihre Daten werden zum Teil auch in Drittländern außerhalb der EU/ des EWR (den USA) verarbeitet. Durch entsprechende vertragliche Regelungen und Garantien wird die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus für die Datenübertragung und -verarbeitung in Drittländern gewährleistet. Eine Datenverarbeitung bzw. -speicherung in Drittländern kann auch auf Grundlage Ihrer Einwilligung erfolgen (Art. 49 Abs. 1 S. 1 it. DS-GVO), in diesem Fall werden Sie im Rahmen der Einholung Ihrer Einwilligung hierauf, sowie die Möglichkeit des Widerrufs, gesondert hingewiesen. 

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu rufen Sie ganz einfach unser Consent-Banner auf und wählen die entsprechende Einwilligung ab. Bitte beachten Sie, dass die Änderung in den Consent-Banner-Einstellungen für des Endgerät einzeln vorgenommen werden muss. 

Google Ads 

Wir nutzen das Online-Werbeprogramm Google Ads der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, um Anzeigen in den Websuchen sowie Drittwebseiten gezielt zu platzieren. Dies geschieht entweder durch Eingabe von Suchbegriffen in die Suchmaschine oder durch vorhandene Nutzerdaten (z.B. Interesse oder Standort). 

Als Betreiber der Webseite erhalten wir Auswertungen, die uns Einblicke darüber geben, welche Suchbegriffe zur Einblendung unserer Anzeigen geführt haben und wie viele Nutzer mit diesen Anzeigen (z.B. durch Klicks) interagiert haben. Wir nutzen diese Informationen daher zur Analyse der Wirksamkeit unserer Werbeanzeigen. Die Datenverarbeitung beruht hierbei auf Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO, § 25 Abs. 1 TDDDG. 

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu rufen Sie ganz einfach unser Consent-Banner auf und wählen die entsprechende Einwilligung ab. Bitte beachten Sie, dass die Änderung in den Consent-Banner-Einstellungen für des Endgerät einzeln vorgenommen werden muss. 

Ihre Daten werden zum Teil auch in Drittländern außerhalb der EU/ des EWR (den USA) verarbeitet. Durch entsprechende vertragliche Regelungen und Garantien wird die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus für die Datenübertragung und -verarbeitung in Drittländern gewährleistet. Eine Datenverarbeitung bzw. -speicherung in Drittländern kann auch auf Grundlage Ihrer Einwilligung erfolgen (Art. 49 Abs. 1 S. 1 it. DS-GVO), in diesem Fall werden Sie im Rahmen der Einholung Ihrer Einwilligung hierauf, sowie die Möglichkeit des Widerrufs, gesondert hingewiesen. 

Google Tag Manager 

Diese Webseite verwendet den Google Tag Manager der Google Ireland Limited, Gorden House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland. 

Durch diesen Dienst können Webseiten-Tags über eine Oberfläche verwaltet werden. Dabei können insbesondere Marketing- und Analyse-Skripte („Tags“) von Drittanbietern eingebunden werden. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der bedarfsgerechten Gestaltung und der Optimierung unserer Webseite. 

Der Google Tag Manager selbst (welches die Tags implementiert) ist ein cookielose Domain. Dieser speichert daher weder Cookies noch werden hierdurch personenbezogene Daten verarbeitet. Er ermöglicht jedoch die Auslösung weiterer Tags, die personenbezogene Daten erheben und verarbeiten können. 

Weitere Informationen finden Sie unter http://www.google.com/tagmanager/use-policy.html

Google Search Console 

Auf unserer Webseite verwenden wir die Google Search Console, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, um die Leistung unserer Webseite in der Google-Suche zu überwachen und zu optimieren. Dabei werden keinerlei personenbezogenen Daten verarbeitet oder Cookies gesetzt. Es werden lediglich aggregierte Informationen geliefert. 

Store Locator / Google Maps 

Über unsere Webseite haben Sie die Möglichkeit einen Händler in Ihrer Nähe zu finden, bei dem Sie unsere Produkte erwerben können. Dafür werden wir Google Maps, einen Kartendienst der Google Irland Limited, Google Building Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. 

Um Ihnen die Funktion des Store Locators zur Verfügung zu stellen, nutzt Google die GPS-Funktion Ihres Endgeräts, um Ihren aktuellen Standort zu ermitteln. Zudem wird Ihre IP-Adresse an Google übertragen. 

Die Erhebung der Daten erfolgt insbesondere gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO (Wahrung des berechtigten Interesses) zur Darstellung von Verkaufsstandorten. Die Nutzungsbedingungen von Google findest du unter: https://policies.google.com/terms?hl=de&gl=de

Die zusätzlichen Nutzungsbedingungen für Google Maps findest du unter: https://www.google.com/intl/de_US/help/terms_maps.html

Die Google Datenschutzbestimmungen findest du unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Shopware Analytics 

Unsere Webseite nutzt Shopware Analytics, ein Webanalyse-Tool der shopware AG, Ebbinghoff 10, 48624 Schöppingen, Deutschland. 

Shopware Analytics ermöglicht, das Nutzerverhalten auf unserer Webseite zu erfassen und auszuwerten. Dies hilft uns, unser Angebot zu optimieren, Fehler zu identifizieren und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Erfasst werden dabei Nutzerdaten, wie z.B. aufgerufene Seiten, Klickpfade, Betriebssysteme, Referrer URL, Browserdaten, Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs, Gekürzte IP-Adresse. Die erhobenen Daten werden erst nach der Erhebung anonymisiert. Die anonymisierten Daten werden dann zu Analysezwecken durch die shopware AG aufbereitet und uns in näherungsweise Echtzeit zugeleitet. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO, § 25 Abs. 1 TDDDG. 

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie ganz einfach unser Consent-Banner auf und wählen die entsprechende Einwilligung ab. Bitte beachten Sie, dass die Änderung in den Consent-Banner-Einstellungen für des Endgerät einzeln vorgenommen werden muss. Eine Übermittlung in Drittländer findet dabei nicht statt. Weitere Informationen zum Datenschutz von Shopware finden Sie hier: https://www.shopware.com/de/datenschutz/website/

Friendly Captcha 

Auf unserer Webseite verwenden wir den Dienst Friendly Captcha der Friendly Captcha GmbH (Am Anger 3-5, 82237 Wörthsee, Deutschland). Das Tool dient der Unterscheidung, ob Eingaben auf unserer Webseite durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgen. Hierbei wird durch Abgleich- und Sicherheitsmechanismen erkannt, ob die Bedienung der Seite, auf der der Dienst eingebunden ist, durch einen Menschen erfolgt. 

Der Dienst umfasst die Übertragung der IP-Adresse und ggf. weiterer für den Dienst benötigter Daten an die Friendly Captcha GmbH, wobei IP-Adressen nur in gehashter Form gespeichert werden. Sollten personenbezogene Daten gespeichert werden, werden diese Daten binnen 30 Tagen gelöscht. Der Einsatz erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Feststellung der individuellen Eigenverantwortung im Internet und der Verhinderung missbräuchlicher Nutzung unserer Systeme sowie der Vermeidung von Spam. Bitte beachten Sie, dass im Zusammenhang mit der Nutzung von friendlycaptcha das content delivery network Cloudflare der Cloudflare Inc. (101 Townsend St San Francisco, CA 94107) eingesetzt wird. Hierbei können personenbezogene Daten in einem Drittland, den USA, verarbeitet werden. Durch entsprechende vertragliche Regelungen und Garantien wird die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus für die Datenübertragung und -verarbeitung in Drittländern gewährleistet. 

Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Friendly Captcha finden Sie unter: https://friendlycaptcha.com/de/privacy/gdpr/ 

Meta Pixel 

Diese Webseite verwendet das sog. „Meta-Pixel“ des sozialen Netwerkes Facebook, der Meta Platforms Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. falls Sie in der EU ansässig sind, Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland. 

Die Datenverarbeitung beruht hierbei auf Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO, soweit Cookies zum Einsatz kommen, ferner § 25 Abs. 1 TDDDG. Durch die Verwendung des Pixels kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden (z.B. Informationen über angesehene Artikel, auf der Website getätigte Einkäufe), nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Es erfolgt also ein Tracking der Seitenbesucher vom ersten Besuch der Website bis hin zu einem dort getätigten Kaufabschluss. Dadurch können die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet werden und zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden. Die Daten werden zurück an Facebook übermittelt und von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie nutzen kann. Anhand der über das Pixel erhobenen Informationen können Ihnen außerdem in Ihrem Facebook-Account interessenbezogene Werbeeinblendungen zu unseren Angeboten angezeigt werden (Retargeting). 

Die über das Pixel erhobenen Informationen können zudem durch Facebook aggregiert werden und die aggregierten Informationen können dann durch Facebook zu eigenen Webezwecken sowie zu Werbezwecken Dritter genutzt werden. So kann Facebook z.B. aus Ihrem Surfverhalten und den getätigten Einkäufen auf dieser Website auf bestimmte Interessen schließen und diese Informationen auch dazu nutzen, um Angebote Dritter zu bewerben. Facebook kann die über das Pixel erhobenen Informationen außerdem mit weiteren Informationen, die Facebook über Sie über andere Webseiten und / oder im Zusammenhang mit der Nutzung des sozialen Netzwerks „Facebook“ erhoben hat, verbinden, sodass bei Facebook ein Profil über Sie gespeichert werden kann. Konkret erfasst werden in diesem Fall Ihre Facebook-Benutzer-ID, Browser-Informationen, Nutzungsdaten, nicht sensible benutzerdefinierte Daten, Referrer URL, Pixel-ID, Nutzerverhalten, angesehene Werbeanzeigen, Interaktionen mit Werbung, Services und Produkten, Marketing-Informationen, angesehene Inhalte, IP-Adresse, Device Informationen, Erfolg von Marketingkampagnen, Transaktionsdaten der getätigten Einkäufe sowie Ihr geographischer Standort. 

Mit Hilfe des Facebook-Pixels kann Ihr Verhalten über mehrere Seiten nachverfolgt werden, nachdem Sie eine Facebook-Werbeanzeige gesehen oder angeklickt haben. Dieses Verfahren dient dazu, die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke auszuwerten und kann dazu beitragen, zukünftige Werbemaßnahmen zu optimieren. Gegebenenfalls werden von Facebook Inc. personenbezogene Daten in die USA übertragen. In diesem Fall besteht das Risiko, dass Ihre Daten von US Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Hierzu rufen Sie ganz einfach unsere Consent-Banner auf und wählen die entsprechende Einwilligung ab. Bitte beachten Sie, dass die Änderung in den Consent-Banner, Einstellungen für jedes Endgerät einzeln vorgenommen werden muss. 

Gegebenenfalls werden von der Meta Platforms Inc. Personenbezogene Daten in die USA übertragen. Durch entsprechende vertragliche Regelungen und Garantien wird die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus für die Datenverarbeitung bzw. -speicherung in Drittländern gewährleistet. Eine Datenverarbeitung bzw. -speicherung in Drittländern kann auch auf Grundlage Ihrer Einwilligung erfolgen (Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO). In diesem Fall werden Sie im Rahmen der Einholung Ihrer Einwilligung hierauf, sowie die Möglichkeit des Widerrufs, gesondert hingewiesen. 

Google Fonts 

Auf unserer Webseite verwenden wir Google Web Fonts, einen Dienst der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Webfonts, die von Google bereitgestellt werden. Durch die Einbindung von Cookies werden keine Daten auf Ihrem Endgerät gespeichert. Ihr Browser lädt die benötigten Schriftdateien direkt von den Servern von Google, sodass Google erfährt, dass über Ihre IP-Adresse unsere Webseite aufgerufen wurde.

Die Verwendung von Google Web Fonts dient ausschließlich der einheitlichen Schriftendarstellung und verbessert die Nutzererfahrung.

Bevor Ihr Endgerät Schriftdateien von Google-Servern lädt, holen wir Ihre aktive und freiwillige Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO über unser Consent-Banner ein. Ohne Ihre Zustimmung werden unsere Texte in systemeigenen Fonts angezeigt. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über unser Consent-Banner widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bis zu diesem Zeitpunkt bleibt unberührt.

Daher besteht ein berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.f DS-GVO. 

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in der Google-Datenschutzerklärung unter https://policies.google.com/privacy

Cloudflare 

Wir setzen auf unserer Internetseite den Content-Delivery-Network-Dienst der Firma Cloudflare Inc. (101 Townsend St San Francisco, CA 94107) ein. Technisch gesehen wird die Verbindung von Ihrem Gerät zu unserer Internetseite über das Netzwerk von Cloudflare geleitet. Damit ist Cloudflare in der Lage beispielsweise Angriffe auf unsere Internetseite zu erkennen. Cloudflare hat jedoch durch die auf unserer Internetseite stets aktivierte TLS-Verschlüsselung keinen Zugriff auf von Ihnen eingegebene Daten. Bei dem Aufruf unserer Internetseite werden in Ihren Webbrowser Cookies von Cloudflare gesetzt. Cloudflare erhebt statistische Daten über den Besuch dieser Website. Zu den Zugriffsdaten gehören: Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider. Cloudflare verwendet die Protokolldaten für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebots (z. B. zur Identifizierung und Abwehr massenhafter missbräuchlicher Zugriffe im Rahmen von Denial-of-Service-Attacken (DDoS) oder zur Identifizierung mehrerer legitimer Zugriffe verschiedener Geräte unter Verwendung einer IP-Adresse). 

Bitte lesen Sie hierzu auch dazu die Datenschutzbestimmungen von Cloudflare welche hier https://www.cloudflare.com/de-de/privacypolicy/ abrufbar sind. Wir setzen diesen Dienst ein, um die Verfügbarkeit unserer Internetseite sicherzustellen, uns vor Angriffen zu schützen und die Ladezeiten unserer Internetseite zu optimieren. 

Der Einsatz des Tools erfolgt auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit f DS-GVO, § 25 Abs. 2 TDDDG. 

Ihre Daten werden zum Teil auch in Drittländern außerhalb der EU/ des EWR (den USA) verarbeitet. Durch entsprechende vertragliche Regelungen und Garantien wird die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus für die Datenübertragung und -verarbeitung in Drittländern gewährleistet. Eine Datenverarbeitung bzw. -speicherung in Drittländern kann auch auf Grundlage Ihrer Einwilligung erfolgen (Art. 49 Abs. 1 S. 1 it. DS-GVO), in diesem Fall werden Sie im Rahmen der Einholung Ihrer Einwilligung hierauf, sowie die Möglichkeit des Widerrufs, gesondert hingewiesen. 

Paypal 

Wenn Sie die Zahlungsabwicklung via PayPal auswählen, werden die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten an PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden: „PayPal) übermittelt. 

Die Datenübermittlung an PayPal erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags) und nur insoweit dies für die Abwicklung der Zahlungstransaktion erforderlich ist. 

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus. 

Details zum Umgang mit Ihren Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von PayPal, welche unter folgendem Link einsehbar ist: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full

Links Soziale Medien 

Auf unserer Webseite finden Sie Links zu den Soziale Medien Diensten von Meta / Facebook, YouTube, Pinterest und Instagram. Links zu den Internetseiten der Soziale Medien Diensten erkennen Sie an dem jeweiligen Unternehmens-Logo. Wenn Sie diesen Links folgen, erreichen Sie den Unternehmensauftritt von PAIDI Möbel GmbH bei dem jeweiligen Sozialen Medien Dienst. Bei dem Anklicken eines Links zu einem Sozialen Medien Dienst wird eine Verbindung zu den Servern des Sozialen Medien Dienstes hergestellt. Hierdurch wird an die Server des Sozialen Medien Dienstes übermittelt, dass Sie unsere Webseite besucht haben. Darüber hinaus werden weitere Daten an den Anbieter des Sozialen Medien Dienstes übertragen. Das sind beispielsweise: 

  • Adresse der Webseite, auf der sich der aktivierte Link befindet 
  • Datum und Uhrzeit des Aufrufs der Webseite bzw. der Aktivierung des Links 
  • Informationen über den verwendeten Browser und das verwendete Betriebssystem 
  • IP-Adresse 

Wenn Sie im Zeitpunkt der Aktivierung des Links bereits bei dem entsprechenden Sozialen Medien Dienst eingeloggt sind, kann der Anbieter des Sozialen Medien Dienstes in der Lage sein, aus den übermittelten Daten Ihren Benutzernamen und ggf. sogar Ihren echten Namen zu ermitteln und diese Informationen Ihrem persönlichen Benutzerkonto bei dem Sozialen Medien Dienst zuordnen. Sie können diese Möglichkeit der Zuordnung zu Ihrem persönlichen Benutzerkonto ausschließen, wenn Sie sich vorher aus Ihrem Benutzerkonto ausloggen. 

Die Server der Sozialen Medien Dienste befinden sich in Ländern außerhalb der Europäischen Union. Die Daten können durch den Anbieter des Sozialen Medien Dienstes daher auch in Ländern außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden. Bitte beachten Sie, dass Unternehmen in diesen Ländern einem Datenschutzgesetz unterliegen, das allgemein personenbezogene Daten nicht in demselben Maße schützt, wie es in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union der Fall ist. 

Bitte beachten Sie, dass wir keinen Einfluss auf Umfang, Art und Zweck der Datenverarbeitung durch den Anbieter des Sozialen Medien Dienstes haben. Nähere Informationen zur Verwendung Ihrer Daten durch die auf unserer Webseite eingebundenen Sozialen Medien Dienste finden Sie in der Datenschutzrichtlinie des jeweiligen Sozialen Medien Dienstes. 

Kontaktformular / Kontaktaufnahme per E-Mail (Art. 6 Abs. 1 lit. a, b DS-GVO) 

Auf unserer Webseite ist ein Kontaktformular vorhanden, das für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Wenn Sie uns über das Kontaktformular schreiben, verarbeiten wir Ihre im Rahmen des Kontaktformulars angegebenen Daten zur Kontaktaufnahme und Beantwortung Ihrer Fragen und Wünsche. 

Hierbei wird der Grundsatz der Datensparsamkeit und Datenvermeidung beachtet, indem Sie nur die Daten angeben müssen, die wir zwingend zur Kontaktaufnahme von Ihnen benötigen. Dies sind Ihre E-Mail-Adresse sowie das Nachrichtenfeld selbst. Zudem wird aus technischer Notwendigkeit sowie zur rechtlichen Absicherung Ihre IP-Adresse verarbeitet. Alle übrigen Daten sind freiwillige Felder und können optional (z.B. zur individuelleren Beantwortung ihrer Fragen) angegeben werden. 

Um die Sicherheit und Vertraulichkeit Ihrer Daten bestmöglich zu schützen, setzen wir entsprechende Sicherheitsmaßnahmen um. Ihre Anfrage wird verschlüsselt an uns übertragen. 

Sofern Sie sich per E-Mail an uns wenden, werden wir die in der E-Mail mitgeteilten personenbezogenen Daten allein zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeiten. Sofern Sie die angebotenen Formulare zur Kontaktaufnahme nicht nutzen, findet keine darüberhinausgehende Datenerhebung statt. 

Webshop (Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO) 

Wir verarbeiten die von Ihnen im Rahmen des Bestellformulars angegebenen Daten nur zur Durchführung bzw. Abwicklung des Vertragsverhältnisses, sofern Sie nicht einer weiteren Verwendung zustimmen. 

Der Grundsatz der Datensparsamkeit und Datenvermeidung wird beachtet, indem Sie uns nur die Daten angeben müssen, die wir zwingend zur Durchführung des Vertrages bzw. zur Erfüllung unserer vertraglicheren Pflichten benötigen (also Ihren Namen, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer sowie die jeweils für die gewählte Zahlungsart benötigten Zahlungsdaten) oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. 

Zudem wird aus technischer Notwendigkeit sowie zur rechtlichen Absicherung Ihre IP-Adresse verarbeitet. Ohne diese Daten werden wir den Abschluss des Vertrages leider ablehnen müssen, da wir diesen dann nicht durchführen können oder einen bestehenden Vertrag ggf. beenden müssen. Selbstverständlich können Sie von sich aus auch noch mehr Daten angeben, wenn Sie dies möchten. 

Registrierung / Kundenkonto (Art. 6 Abs. 1 lit. a, b DS-GVO) 

Auf unserer Internetseite bieten wir Nutzern die Möglichkeit an, sich unter Angabe persönlicher Daten zu registrieren. Der Vorteil ist, dass Sie insbesondere die Bestellhistorie einsehen können und Ihre angegebenen Daten für das Bestellformular gespeichert werden. Bei einer erneuten Bestellung müssen Sie diese also nicht nochmal erneut eingeben. 

Die Registrierung ist also entweder zur Erfüllung eines Vertrages (über unseren Online-Shop) mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich oder möglich, wenn auch ein Gastzugang bereitgestellt wird. 

Hierbei wird der Grundsatz der Datensparsamkeit und Datenvermeidung beachtet, da nur die für die Registrierung notwendigen Daten als Pflichtfeld mit einem Stern (*) gekennzeichnet sind. Dies sind z.B. die E-Mail-Adresse sowie Passwort inklusive Passwortwiederholung. 

Für die Bestellung in unserem Online-Shop benötigen wir zur Auslieferung zudem Angaben zur Rechnungsanschrift (Anrede, Vorname, Nachname, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse). Sollte die Lieferanschrift von der Rechnungsanschrift abweichen, sind zudem zusätzlich obige Angaben für die Lieferanschrift anzugeben. 

Durch eine Registrierung auf unserer Internetseite werden zudem die IP-Adresse des Nutzers, das Datum sowie die Uhrzeit der Registrierung gespeichert (technische Hintergrunddaten). Mit Auslösen des Buttons „Jetzt registrieren“ geben Sie die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten. 

Bitte beachten Sie: Das von Ihnen vergebene Passwort wird bei uns verschlüsselt gespeichert. Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von unserem Unternehmen können dieses Passwort nicht lesen. Sie können Ihnen daher keine Auskunft geben, sollten Sie Ihr Passwort vergessen haben. 

Nutzen Sie in diesem Fall die Funktion „Passwort vergessen“, mit der Ihnen ein automatisiert erzeugtes neues Passwort per E-Mail zugesendet wird. Kein Mitarbeiter/keine Mitarbeiterin ist berechtigt, von Ihnen telefonisch oder schriftlich Ihr Passwort abzufragen. Bitte nennen Sie daher nie Ihr Passwort, falls Ihnen derartige Anfragen zugehen. 

Mit Abschluss des Registrierungsvorgangs sind Ihre Daten bei uns zur Verwendung des geschützten Kundenbereichs hinterlegt. Sobald Sie sich auf unserer Internetseite mit E-Mail-Adresse als Benutzernamen und Passwort anmelden, werden diese Daten für von Ihnen durchgeführte Aktionen auf unserer Internetseite bereitgestellt (z.B. für Bestellungen in unserem Online-Shop). Ausgeführte Bestellungen können in der Bestellhistorie nachvollzogen werden. Änderungen der Rechnungs- oder Lieferadresse können Sie hier angeben. 

Änderungen / Berichtigungen bei bereits getätigten Bestellungen führt ausschließlich unser Kundenservice durch, wenn Sie sich mit diesem in Verbindung setzen. Selbstverständlich können Sie die Registrierung bzw. Ihr Kundenkonto auch wieder auflösen bzw. löschen. 

Bezahlsysteme (Art. 6 Abs. 1 lit. a, b DS-GVO), Bonitätsprüfung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO) 

In unserem Online-Shop können Sie mit Kreditkarte und per PayPal bezahlen. Hierfür werden die jeweiligen zahlungsrelevanten Daten erhoben, um Ihre Bestellung sowie Zahlungsabwicklung durchführen zu können. Zudem wird aus technischer Notwendigkeit sowie zur rechtlichen Absicherung Ihre IP-Adresse verarbeitet. 

Der Grundsatz der Datensparsamkeit und Datenvermeidung wird beachtet, indem Sie uns nur die Daten angeben müssen, die wir zwingend zur Durchführung der Zahlungsabwicklung und damit Abwicklung des Vertrages benötigen oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind.   

Ohne diese Daten werden wir den Abschluss des Vertrages leider ablehnen müssen, da wir diesen dann nicht durchführen können. 

Das von uns eingesetzte Bezahlsystem verwendet eine SSL-Verschlüsselung zur geschützten Übertragung Ihrer Daten. 

Hinweis zur Kreditkartenzahlung: Wie bei Kreditkartenzahlungen üblich, werden die Angaben zur Kreditkarte überprüft. 

Hinweis zu PayPal: PayPal ist ein Unternehmen der PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A.
22-24 Boulevard Royal
, L-2449 Luxembourg. 

Wählt die betroffene Person während des Bestellvorgangs in unserem Online-Shop als Zahlungsmöglichkeit „PayPal“ aus, werden automatisiert Daten der betroffenen Person an PayPal übermittelt. 

Mit der Auswahl dieser Zahlungsoption willigt die betroffene Person in die zur Zahlungsabwicklung erforderliche Übermittlung personenbezogener Daten ein. Bei den an PayPal übermittelten personenbezogenen Daten handelt es sich in der Regel um Vorname, Nachname, Adresse, Email-Adresse, IP-Adresse, Telefonnummer, Mobiltelefonnummer oder andere Daten, die zur Zahlungsabwicklung notwendig sind. 

Zur Abwicklung des Kaufvertrages notwendig sind auch solche personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit der jeweiligen Bestellung stehen. Details zum Datenschutz bei PayPal können abgerufen werden unter: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-prev (für die Rechtslage ab 25.5.2018). 

Werbezwecke Bestandskunden (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO) 

Die PAIDI Möbel GmbH ist daran interessiert, die Kundenbeziehung mit Ihnen zu pflegen und Ihnen Informationen und Angebote über unsere Produkte / Dienstleistungen zukommen zu lassen. Daher verarbeiten wir Ihre Daten, um Ihnen entsprechende Informationen und Angebote per E-Mail zuzusenden. 

Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie jederzeit der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung widersprechen; dies gilt auch für ein Profiling, soweit es mit der Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre Daten für diesen Zweck nicht mehr verarbeiten. 

Der Widerspruch kann ohne Angaben von Gründen kostenlos und formfrei erfolgen und sollte möglichst an  09391/ 501 401, per E-Mail an shop@paidi.de oder auf dem Postweg an Hauptstraße 87, 97840 Hafenlohr gerichtet werden. 

Links zu anderen Anbietern 

Unsere Webseite enthält - deutlich erkennbar - auch Links auf die Internet-Auftritte anderer Unternehmen. Soweit Links zu Webseiten anderer Anbieter vorhanden sind, haben wir auf deren Inhalte keinen Einfluss. Daher kann für diese Inhalte auch keine Gewähr und Haftung übernommen werden. Für die Inhalte dieser Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. 

Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße und erkennbare Rechtsverletzungen geprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Links umgehend entfernt. 

Hinweise zum Datenschutz in den Sozialen Medien 

Die PAIDI Möbel GmbH unterhält Auftritte in den „Sozialen Medien“, vorliegend bei Facebook, Instagram, YouTube, Pinterest. Soweit wir die Kontrolle über die Verarbeitung Ihrer Daten haben, stellen wir sicher, dass die geltenden Datenschutzbestimmungen eingehalten werden. 

Nachfolgend finden Sie in Bezug auf unsere Auftritte die wichtigsten Informationen zum Datenschutzrecht. 

Name und Anschrift der für den Betrieb Verantwortlichen 

Verantwortlich für die Unternehmensauftritte im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist neben der PAIDI Möbel GmbH die 

  • Facebook
    (Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland)
  • Instagram
    (Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland) 
  • Pinterest
    (Pinterest Inc., 635 High Street, Palo Alto, CA, 94301, USA) 
  • YouTube
    (Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) 
  • LinkedIn
    (LinkedIn Ireland Unlimited Company, Attn: Legal Dept. (Privacy Policy and User Agreement), Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland) 

Diese Plattformen und ihre Funktionen nutzen Sie jedoch in eigener Verantwortung. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z. B. Kommentieren, Teilen, Bewerten). 

Wir weisen Sie weiterhin darauf hin, dass dabei Ihre Daten außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können. 

Zweck und Rechtsgrundlage 

Wir selbst unterhalten die Fanseiten, um mit den Besuchern dieser Seiten zu kommunizieren und sie auf diesem Wege über unsere Angebote zu informieren. 

Zudem erheben wir Daten zu statistischen Zwecken, um die Inhalte weiterentwickeln und optimieren zu können und unser Angebot attraktiver zu gestalten. Die hierfür erforderlichen Daten (z. B. Gesamtzahl der Seitenaufrufe, Seitenaktivitäten und durch die Besucher bereitgestellte Daten, Interaktionen) werden seitens der Sozialen Netzwerke aufbereitet und uns zur Verfügung gestellt. Auf die Erzeugung und Darstellung haben wir keinen Einfluss. 

Zudem werden Ihre personenbezogenen Daten durch die Anbieter der Sozialen Medien, aber auch durch die PAIDI Möbel GmbH, zu Marktforschungs- und Werbezwecken verarbeitet. So ist es möglich, dass z. B. aufgrund Ihres Nutzungsverhaltens und der sich daraus ergebenden Interessen Nutzungsprofile erstellt werden. Dadurch können unter anderem Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen geschaltet werden, die Ihren Interessen entsprechen. Hierfür werden im Regelfall Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Unabhängig davon können in Ihren Nutzungsprofilen auch Daten, die nicht direkt auf Ihren Endgeräten erhoben werden, gespeichert werden. Die Speicherung und Analyse erfolgt auch geräteübergreifend, dies gilt insbesondere, aber nicht ausschließlich, wenn Sie als Mitglied registriert und bei den jeweiligen Plattformen eingeloggt sind. 

Darüber hinaus erheben und verarbeiten wir keine personenbezogenen Daten. 

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die PAIDI Möbel GmbH erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effektiven Information und Kommunikation gem. Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f. DS-GVO. 

Falls Sie um eine Einwilligung in die Datenverarbeitung gebeten werden, d.h. falls Sie Ihr Einverständnis durch Bestätigung einer Schaltfläche oder ähnliches (Opt-In) erklären, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a., Art. 7 DS-GVO. 

Ihre Rechte / Widerspruchsmöglichkeit 

Wenn Sie Mitglied eines Sozialen Netzwerks sind und nicht möchten, dass das Netzwerk über unseren Auftritt Daten über Sie sammelt und mit Ihren gespeicherten Mitgliedsdaten beim jeweiligen Netzwerk verknüpft, müssen Sie 

  • sich vor Ihrem Besuch unserer Fanseite beim jeweiligen Netzwerk ausloggen, 
  • die auf dem Gerät vorhandenen Cookies löschen und 
  • Ihren Browser beenden und neu starten. 

Nach einer erneuten Anmeldung sind Sie allerdings für das Netzwerk erneut als bestimmte/r Nutzerin/Nutzer erkennbar. Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-out), verweisen wir auf die nachfolgend verlinkten Angaben: 

Insgesamt stehen Ihnen folgende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu: 

Recht auf Auskunft; Recht auf Berichtigung; Recht auf Löschung; Recht auf Einschränkung der Verarbeitung; Recht auf Widerspruch; Recht auf Datenübertragbarkeit; Recht auf Beschwerde über rechtswidrige Verarbeitungen Ihrer personenbezogenen Daten bei der zuständigen Datenschutzbehörde. 

Nachdem jedoch die PAIDI Möbel GmbH keinen vollständigen Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten hat, sollten Sie sich bei der Geltendmachung direkt an die Anbieter der Sozialen Medien wenden, denn diese haben jeweils Zugriff auf die personenbezogenen Daten ihrer Nutzer und können entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, versuchen wir Sie natürlich zu unterstützen. 

Wenden Sie sich bitte an datenschutz@paidi.de

Hinweise zum Urheber- und Kunsturheberrecht 

Sollten Sie Bilder, Texte, Pläne, Videos, Musik etc. auf unserem Auftritt veröffentlichen wollen, so sollten Sie wissen, dass Sie möglicherweise damit sämtliche Nutzungsrechte an das Netzwerk abtreten, was letztendlich rechtliche Konsequenzen für Sie haben könnte, wenn Sie nicht selbst der Urheber bzw. Rechteinhaber sind